ERLÄUTERUNGEN ZUR ERMITTLUNG DER THG-EMISSIONEN
VON SCOPE 3.4

Generelles Vorgehen

Neben Direkttransporten (Streckengeschäften) besteht ein wesentlicher Teil unseres Geschäfts darin, unseren Kunden auch kurzfristige Belieferungen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck verfügen wir in Deutschland über zwei Lagerstandorte. Bei der Berücksichtigung der transportbedingten Treibhausgasemissionen haben wir uns dafür entschieden, die Transportstrecken bezogener Waren erst dann in die THG-Bilanz einfließen zu lassen, wenn die Ware ausgeliefert und fakturiert wurde. Auf diese Weise bilden wir für jede erfolgte Auslieferung innerhalb eines Bilanzjahres die gesamte Transportstrecke der Ware ab, also vom Produktionsstandort bis zum Werkstor des Kunden. Etwaige Lagermengen zum Bilanzstichtag werden demzufolge nicht berücksichtigt und erst bei Auslieferung im Folgejahr bilanziert.

Definition der berücksichtigten Distanzen

Bei der Ermittlung der Transportstrecken berücksichtigen wir nur den Teil, den wir bei Logistikdienstleistern beauftragen und für den wir somit auch die direkten Transportkosten tragen. Nur diesen Abschnitt der Lieferkette können wir selbst kontrollieren, was somit auch mögliche Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen betrifft. Als qualitäts- und serviceorientiertes Unternehmen ist es unser Anliegen, für alle von uns bezogenen und vertriebenen Waren auch sämtliche Logistikprozesse zu verantworten. Derzeit ist das noch nicht in vollem Umfang möglich, wir arbeiten jedoch daran sukzessive unsere gesamte Logistik eigenständig durchzuführen.

Berechnung der Distanzen

Die Berechnung der Entfernungen erfolgt gemäß auf Grundlage der von Google Maps zur Verfügung gestellten Daten. Die ermittelte Distanz bezieht sich lediglich auf die kürzeste Entfernung zwischen zwei Orten. Eine genaue Betrachtung der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke zwischen den exakten Adressen erfolgt aus Aufwandsgründen nicht. Der seltene Fall eines Transportes innerhalb eines Ortes, wird daher in der Auswertung nicht als Transportweg aufgeführt. Die Ermittlung der Distanzen der Seetransporte erfolgt unter Zuhilfenahme der Plattform: EcoTransITworld

Transportgewicht - Grenzen

Vor dem Hintergrund von Aufwand und Relevanz werden nur Transporte ab 50 KG erfasst (ausgenommen die Produkte Neocarmin und FESAGO® Indikatorspray), somit werden Mustersendungen (üblicherweise 0,5-1 KG) aus der Bilanzierung ausgenommen.

Sonstiges

Zwischen den europäischen Seehäfen und unseren Lagerstandorten werden die von uns beauftragten Transporte standardmäßig per Binnenschiff oder Güterzug durchgeführt und nur in Ausnahmefällen per LKW. Die auf diesen Strecken tatsächlich genutzten Transportmittel sind rückwirkend nur mit hohem Aufwand zu ermitteln, weshalb wir in der vorliegenden Treibhausgasbilanz erst ab November 2019 eine Unterscheidung zwischen Binnenschiff, Güterzug und LKW vornehmen konnten. Für alle davor stattgefundenen Einkäufe gehen wir auf diesen Strecken daher vom Verkehrsmittel mit dem ungünstigsten Emissionsfaktor aus, dem Transport per LKW. Beginnend mit der THG-Bilanz 2021 werden wir dann in der Lage sein, alle tatsächlich genutzten Transportmittel vollständig zu unterscheiden und separat auszuweisen.

Emissionsfaktoren

1. Seetransporte

12 Tonnen pro TEU

Asien - Nordeuropa 0,0035 kg CO2e/t*km 42,3 g CO2e/TEU*km
Asien - Nordeuropa (Refeer) 0,0078 kg CO2e/t*km 93,1 g CO2e/TEU*km
Asien - Europa (Mittelmeer) 0,0042 kg CO2e/t*km 50,3 g CO2e/TEU*km
Europa - Südamerika 0,0056 kg CO2e/t*km 67,4 g CO2e/TEU*km
Europa - Indien 0,0047 kg CO2e/t*km 55,8 g CO2e/TEU*km
Innerhalb Nordostasien 0,0085 kg CO2e/t*km 101,7 g CO2e/TEU*km
Innerhalb Nordeuropa 0,0117 kg CO2e/t*km 139,8 g CO2e/TEU*km
Asien - Südamerika 0,0050 kg CO2e/t*km 60,5 g CO2e/TEU*km

 

Grundlage sind die 2019 Global Container Shipping Trade Lane Emissions Factors der Clean Cargo Working Group. Die Anwendung erfolgte gemäß CCWG Carbon Emissions Methodology 2015. Die Emissionsfaktoren beeinhalten die Vorkettenemissionen ("Well-to-wheel") der verbrauchten Kraftstoffe und gehen von einer durchschnittlichen Auslastung/Beladung der Containerschiffe von 70% aus.

Beispiel:
93,1 g CO2e/TEU*Km / 12 [∅-Ladung pro TEU in Tonnen] = 7,758 g CO2e/t*Km / 1000 = 0,0078 kg CO2e/t*Km

Die so berechneten Distanzen der Seetransporte wurden gemäß CCWG Carbon Emissions Methodology 2015 um 15% erhöht, um Umwege durch Anfahrten verschiedener Häfen zu berücksichtigen.

 

2. Landtransporte (LKW)

Annahmen: Kapazität 24t, Kraftstoff: Diesel, Schadstoffklasse, Euro-5, Straßenkategorie: Durchschnittswert, Beladungsgrad 60% und Leerfahrtenanteil 20%, entsprechend 50% Kapazitätsauslastung (vgl. Ecotransit Methodology 2018)

0,0823 kg CO2e/t*Km (inkl. Vorkette)

http://www.probas.umweltbundesamt.de/php/prozessdetails.php?id={115DD4AA-7D6E-3A35-86D6-7003ED760905}

 

5. Paketlieferungen (LKW)

Der Versand unserer FESAGO®-Produkte erfolgt in der Regel per Kurierdienst. Üblicherweise werden diese Lieferungen mit einem kleineren Transporter abgeholt, im Verteilzentrum umgeladen und per LKW, Güterzug oder Flugzeug weitertransportiert, bevor die Auslieferung wieder in einem kleineren Transporter erfolgt. Eine genaue Abbildung dieser Transporte ist somit nicht möglich, weshalb wir hier einen Emissionsfaktor ansetzen, der die Kombination der eingesetzten Transportmittel abbilden soll. Dieser liegt entsprechend zwischen kleinem Zulieferfahrzeug (geringe Transportmenge → vergleichsweise hohe CO2-Emissionen pro Mengeneinheit) und klassischem LKW (große Transportmenge → geringere CO2-Emissionen pro Mengeneinheit):

Annahmen: LKW, Kapazität 3,5-7,5 t, Kraftstoff: Diesel, Schadstoffklasse Euro-5, Straßenkategorie: Durchschnittswert, Kapazität 3 t, Auslastung 50%.

0,247 kg / Tonne* Km (inkl. Vorkette)

https://www.probas.umweltbundesamt.de/php/prozessdetails.php?id={214A48E3-3013-8535-7F91-7007881E89B5}