Hydriertes Rizinusöl
Hydriertes Rizinusöl (HCO) ist ein festes, wachsartiges Material, das durch die Hydrierung von Rizinusöl entsteht. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften wie Wasserbeständigkeit und Stabilität findet es in vielen Bereichen Anwendung.
Uns bekannte Anwendungen sind:
Farben und Beschichtungen:
In der Lack- und Farbenproduktion wird Hydriertes Rizinusöl verwendet, um Oberflächen wasserabweisend und beständig gegen äußere Einflüsse zu machen. Es verbessert zudem die Härte und Haltbarkeit der Beschichtungen.
Schmierstoffe:
Hydriertes Rizinusöl wird in biologisch abbaubaren Schmierstoffen eingesetzt, die in anspruchsvollen Umgebungen wie feuchten oder extremen Bedingungen benötigt werden.
Kosmetik und Hautpflege:
Hydriertes Rizinusöl wird häufig in Produkten wie Lippenbalsam, Cremes und Lippenstiften eingesetzt, um die Konsistenz zu verbessern und Feuchtigkeit zu spenden.
Pharmazeutische Produkte:
In Medikamenten wird Hydriertes Rizinusöl als Bindemittel oder Überzug verwendet, um die Freisetzung von Wirkstoffen zu steuern. Es kommt auch in Salben und Zäpfchen zum Einsatz, da es stabil und wasserabweisend ist.
Kerzenproduktion:
In der Herstellung von Kerzen sorgt Hydriertes Rizinusöl dafür, dass das Wachs härter wird und die Kerzen länger brennen.
Kunststoffe und Polymere:
Hydriertes Rizinusöl dient als Zusatzstoff in Kunststoffen und verbessert deren Flexibilität und Festigkeit. Es wird auch bei der Herstellung von Nylon 11 verwendet.
Papier- und Verpackungsindustrie:
In der Papierherstellung wird Hydriertes Rizinusöl zur Verbesserung der Wasserbeständigkeit von Produkten eingesetzt, ebenso in der Verpackungsindustrie, um feuchtigkeitsbeständige Beschichtungen zu schaffen.
Synonyme:
- HYDROGENATED CASTOR OIL
CO2 neutral erhältlich:
Hierfür haben wir zunächst einen Product Carbon footprint (PCF) entwickelt, der die anfallenden Emmissionen auf Basis "cradle to gate" detailiert darlegt. Im Weiteren reduzieren iwir durch effiziente Logistik und intelligente Lagerstandorte in Europa die Emmisionen auf ein Minimum.Die verbleibenden unvermeidlichen Emmissionen kompensieren wir dann schließlich durch Gold Standard CO2 Zertifikate.
Anfrage Sicherheitsdatenblatt und Spezifikationen
Allgemeines:
Abkürzung | HCO |
CAS-Nummer | 8001-78-3 |
EG-Nr: | 232-292-2 |
REACH Registrier-Nr. | 01-2119498298-18 |
MATSEN Artikel-Nr. | 1130 |
Summenformel: | C57H110O9 |
Beschreibung | weißes Pulver oder Schuppen mit charakteristischem Geruch |
Erhältliche Verpackungen | 500 KG Big Bag, 25 kg Säcke |
Varianten | Geschmolzen | Pulver | Schuppen |
Aggregatzustand | fest |
Form | Geschmolzen | Pulver | Schuppen |
Farbe | weiß |
Geruch | charakteristisch |
Reinheit | - |
Siedepunkt | 301 °C |
Schmelzpunkt | 85-88 °C |