AGS Säure
AGS Säure ist eine Mischung aus aliphatischen Dicarbonsäuren (Adipin-, Glutar- und Bernsteinsäure) und ist ein Nebenprodukt welches aus der Adipinsäure-Wertschöpfungskette stammt.
AGS Säure wird hauptsächlich bei der Synthese von Polyester-Polyolen für Polyurethan oder bei der Herstellung von Weichmachern, pH-Regulierungsmitteln (Gerberei, Färberei) eingesetzt.
Synonyme:
- Carbonsäuren
- Di-, C4-6
Anfrage Sicherheitsdatenblatt und Spezifikationen
Allgemeines:
| Abkürzung | AGS |
| CAS-Nummer | 68603-87-2 |
| EG-Nr: | 271-678-5 |
| REACH Registrier-Nr. | 01-21119458864-25 |
| MATSEN Artikel-Nr. | 1114 |
| Summenformel: | HOOC-(CH2)n-COOH |
| Beschreibung | - |
| Erhältliche Verpackungen | 25 kg Säcke, diverse Arten von Big Bags |
| Varianten | - |
| Aggregatzustand | fest |
| Form | Schuppen |
| Farbe | cremeweiss |
| Geruch | sehr schwach |
| Reinheit | - |
| Siedepunkt | 235-337,5 °C |
| Schmelzpunkt | >45-120 °C |