Azelainsäure

Azelainsäure ist eine organische, gesättigte Dicarbonsäure aus nach nachwachsendem Rohstoff. Neben pharmazeutischen und kosmetischen Anwendungen (z.B. in Hautcremes) gibt es zahlreiche industrielle Anwendungen.

Uns bekannten industrielle Anwendungen sind:

Kunststoff- und Polymerindustrie
+ Herstellung von Polyamiden (z.B. Nylon 6, 9)
+ Baustein für Polyester, Alkyd- und Polyesterharze
+ Einsatz in biobasierten Kunststoffen (z.B. Weichmacher-Alternativen)

Weichmacher & Schmierstoffe
+ Komponente in Weichmachern für Kunststoffe (PVC, Gummi)
+ Verwendung in synthetischen Schmierstoffen und Ölen
+ Hydrauliköle, Kompressorenöle, Getriebeöle

Farben & Lacke
+ Rohstoff für Alkydharze in Lacken, Beschichtungen und Farben
+ Beitrag zur kratzfesten und chemikalienbeständigen Oberflächen

Klebstoffe & Dichtstoffe
+ Verwendung in reaktiven Harzen
+ Bindemittel für Epoxid- und Polyurethan-Klebstoffen

Additive & Spezialchemikalien
+ Zwischenprodukt in der Herstellung von Korrosionsinhibitoren
+ Einsatz in der Schaumreduzierung und Emulgatorherstellung

Synonyme:

  • Nonandisäure
  • 1,7-Heptandicarbonsäure

Allgemeines:

Abkürzung -
CAS-Nummer 123-99-9
EG-Nr: 204-669-1
REACH Registrier-Nr. 01-2119557891-28
MATSEN Artikel-Nr. 1113
Summenformel: C9H16O4
Beschreibung weißes pulver mit charakteristischem Geruch
Erhältliche Verpackungen 25 kg Säcke, diverse Arten von Big Bags
Varianten Feingranulat; Pulver
Aggregatzustand Pulver, Granulat, fest
Form Pulver, Granulat
Farbe weiß
Geruch charakteristisch
Reinheit >98% (w/w)
Siedepunkt 357.1 °C
Schmelzpunkt 106,5 °C

 

Sicherheitsdatenblatt und Spezifikationen