Tolyltriazol
Tolyltriazol, ein methylsubstituiertes Derivat des Benzotriazols, wird vor allem wegen seiner sehr guten Schutzwirkung auf Metalle verwendet.
Uns bekannte Anwendungen sind:
Korrosionsschutz:
Tolyltriazol bildet stabile Schutzschichten auf Kupfer, seinen Legierungen, Silber sowie teilweise auch Aluminium. Es wird in Kühl- und Heizkreisläufen, Klimaanlagen und industriellen Wassersystemen eingesetzt, um Metalloberflächen zuverlässig vor Korrosion zu bewahren.
Schmier- und Hydrauliköle:
In Motor-, Getriebe- und Hydraulikölen wirkt Tolyltriazol als Additiv, das Korrosion hemmt und die Lebensdauer der Produkte verlängert.
Metallbearbeitung:
In Beiz-, Reinigungs- und Polierlösungen verhindert es das Anlaufen und Verfärben von Kupfer, Messing und Bronze.
Kunststoffe und Polymere:
Tolyltriazol wird Stabilisatoren zugesetzt, um eine schädigende Wechselwirkung von Metallen mit Polymeren zu unterbinden, z. B. bei Kabelisolierungen.
Reinigungs- und Spülmittel:
In technischen Reinigern und Geschirrspülmitteln schützt es empfindliche Metallteile vor Korrosionsschäden.
Elektronikfertigung:
Anwendung in Flussmitteln und Reinigungschemikalien zum Schutz von Leiterplatten und Kupferleitungen.
Chemische Industrie:
Dient auch als Baustein bei der Synthese von Spezialchemikalien, Farbstoffen und Feinchemikalien.
Synonym:
- Methyl-1H-Benzotriazol
- TTA & TTZ
Anfrage Sicherheitsdatenblatt und Spezifikationen
Allgemeines:
| Abkürzung | TTA |
| CAS-Nummer | 29385-43-1 |
| EG-Nr: | 249-596-6 |
| REACH Registrier-Nr. | 01-2119979081-35 |
| MATSEN Artikel-Nr. | 1521 |
| Summenformel: | C7H7N3 |
| Beschreibung | hellbeiges Granulat oder Pulver mit charakteristischem Geruch |
| Erhältliche Verpackungen | 25 kg Säcke, 500 kg Big Bag |
| Varianten | Granulat | Pulver |
| Aggregatzustand | fest |
| Form | Pulver | Granulat |
| Farbe | hellbeige |
| Geruch | charakteristisch |
| Reinheit | ≥99.5% m/m |
| Siedepunkt | > 200 °C |
| Schmelzpunkt | 82-88 °C |